Platzhalter

Wer wir sind

Der Verein “last scene” wurde 2024 von den beiden Bernern Linda Trachsel & Philip Gloor gegründet. Zweck des Vereins ist es, eigene Theaterprojekte in organisatorischer, finanzieller und künstlerischer Hinsicht zu realisieren. Die Haupttätigkeit des Vereins ist im Kanton Bern.

Die “Tube vo Bärn” ist das erste Theaterprojekt des Vereins, mit dem Ziel ein Ensemble aufzubauen und in Zukunft weitere qualitativ hochwertige Theaterprojekte im Kanton Bern zu realisieren.

  • Die Bernerin hat eine Lehre zur Kauffrau abgeschlossen und einen Bachelor in Medien/Kommunikations- und Theater/Tanzwissenschaft  an den Universitäten Fribourg und Bern erlangt.
    Doch die Liebe zur Bühne war seit Kindesbeinen immer präsent und so entschloss sie sich den künstlerischen Werdegang  doch noch zu verfolgen und hat sich in Bern (Swiss Musical Academy), Hamburg (Stage School Hamburg), London (Actors Temple) und Kopenhagen (Complete Vocal Institute) in Gesang, Tanz und Schauspiel aus- und weitergebildet.  

    Seit dem 16. Lebensjahr brennt ihr Herz für die Bühne: Sie stand als Darstellerin in verschiedenen Produktionen (u.a. Thunerseespiele, Schloss Spiele  Spiez, Freilichtspiele Moosegg, mit «SINGERellas» und als Improtheaterspielerin)  auf der Bühne. Mit dem Kabarett-Duo «Amuse Bouche» ist sie heute in den Kleintheatern  der Schweiz unterwegs. Sie führt Regie für Theater- und Chorproduktionen (ua. Die  Tonne Laupen, TG Bremgarten, AH+, Kellertheater Murten, Aaretaler Volksbühne, Schwubs, BoulevART) und unterrichtet Gesang, Stimmbildung, Sprechen, Schauspiel und  Auftrittskompetenzen. Von 2019 bis 2024 war sie in der Leitung vom Theater am Käfigturm in Bern. Seit 2023 ist sie Moderatorin des Podcasts “TheaterTalk”.

    www.lindatrachsel.ch

  • Geschichten in allen Formen fesselten den Burgdorfer schon immer und im Schreiben fand er einen Weg, seine eigenen kreativen Ideen zu verwirklichen. Seine Neugier und der Wunsch, auch selber auf der Bühne zu stehen, bewegten ihn vor fünfzehn Jahren zum Schritt in die Welt des Schauspiels. Er erweiterte seine Erfahrungen durch Bühnenkampf und Improvisationstheater. Mit der Produktion “SUPERTHEO” gab er als Bühnenschauspieler sein Bühnen-Debut in der Hauptrolle von Yves Bindschedler (Regie: Linda Trachsel, Nathalie Trachsel, eine Produktion der Bretterei Bern), als Co-Regisseur inszenierte er zusammen mit Linda Trachsel seine erste Theaterproduktion mit der “Wahlschlacht” (Aaretaler Volksbühne). Heute freut er sich, seiner eigenen Geschichte auf der Bühne als Schauspieler, Regisseur und Autor Leben einzuhauchen.


    www.philipgloor.ch